AKTUELLES

Background

Allgemein

Wiener Reparaturbon

Vom Sakko, über Gitarre, bis hin zum Teddybären. Wenn Sie Dinge daheim haben die Sie vielleicht repariert haben wollen, dann ist der Wiener Reparaturbon eine gute Gelegenheit für Sie. Alle Infos hat Redakteur Mario Toifl im Gespräch mit dem Wiener Klima-Stadtrat  Jürgen Czernohorszky erfahren.   Ihren "Wiener Reparaturbon" können Sie hier anfordern       Titelbild: Bild von endri yana yana auf Pixabay

today2. April 2025

Bildung

AK Studie: Was hilft gegen Mobbing in der Schule

Lösungen gegen Mobbing und Gewalt in Schulen - darum geht es in der neuen Studie der Arbeiterkammer Steiermark. Welche Ansätze langfristig dagegen helfen können, erfährt Mario Toifl im Gespräch mit Katrin Hochstrasser von der Arbeiterkammer Steiermark.  

today12. Feber 2025

Auto

Mobilitätswende: Zum ersten Mal über eine Million Ladevorgänge

Ein Rekord für die E-Mobilität - 2024 sind zum ersten Mal 1,2 Millionen Ladevorgänge an den Wien Energie-Ladestellen verzeichnet worden. Dafür haben unter anderem die 600 neuen Ladestellen gesorgt, die im letzten Jahr gebaut worden sind. Redakteur Mario Toifl im Gespräch mit Clara Kaindel von der Wien Energie.

today12. Feber 2025

Gesundheit

Steuer auf Kracherl

Mehr Geld für mehr Zucker - die Konsumentenorganisation “Foodwatch” fordert die Einführung einer Kracherl-Steuer in Österreich, eine Sonderabgabe für zuckerhaltige Erfrischungsgetränke. Warum es diese braucht erfährt Redakteur Mario Toifl im Gespräch mit Indra Kley-Schöneich, Leiterin von Foodwatch Österreich.  

today30. Jänner 2025 1

Beruf

Stadt Wien sucht Personal

Aktuell gibt es noch hunderte offene Stellen bei der Stadt Wien. Die große Joboffensive von 2023 hat zwar Wirkung gezeigt, trotzdem wird weiterhin viel Personal gesucht. Woran das liegt und welche Bereiche gefragt sind, erfährt Redakteur Mario Toifl im Gespräch mit der Personaldirektion der Stadt Wien, Bianca Hammer.    

today16. Jänner 2025

Allgemein

Fake-Honig im Supermarkt

Im Grunde astreiner Betrug - nicht überall wo Honig draufsteht ist auch Honig drin. In Deutschland ist der Schwindel aufgeflogen - demnach sind 80 % der Honig-Proben aus dem Supermarkt gefälscht! In vielen vermeintlichen Honiggläsern, die man am Markt kaufen kann, ist in Wirklichkeit größtenteils nur Zuckersirup zu finden. Speziell bei importiertem Honig kann dies der Fall sein. Florin Höfle im Gespräch mit Sebastian Theissing-Mathei von Greenpeace.

today18. Dezember 2024

Allgemein

Christbäume aus Österreich

Woran erkennt man einen heimischen Christbaum? Und warum sind manche Christbäume so viel teurer als andere? Das erfährt Redakteur Mario Toifl im Gespräch mit Arjana Shabanhaxhaj von der Arbeiterkammer Graz.    

today12. Dezember 2024 3


0%