AKTUELLES

Background

Allgemein

Apptipp – Chargeprice

Wenn Sie als E-Autofahrer nach günstigen Ladestationen mit Überblick über alle Tarife suchen, dann hilft Ihnen die App "Chargeprice". Unser Redakteur Mario Toifl verrät, was die App alles drauf hat. Chargeprice können Sie hier sowohl herunterladen, als auch im Browser testen.     Titelbild: von A. Krebs auf Pixabay

today3. April 2025

Wissenschaft

Himmelsereignis: Jupiter und Venus leuchten hell

Viel tut sich im Jahr 2023 nicht am Himmel. Weder Sonnen- noch Mondfinsternisse sind von Österreich aus zu beobachten. Dennoch lohnt sich diese Woche der Blick nach oben. Die zwei hellsten Planeten Jupiter und Venus treffen sich und bilden ein Doppelgestirn am Abendhimmel. Florin Höfle hat beim Astronomischen Zentrum Martinsberg im Waldviertel nachgefragt, wie und wo Sie das Spektakel am Besten beobachten können. Obmann Markus Jäger weiß es:     Die zwei Planeten treffen nur alle elf bis 15 Monate […]

today28. Feber 2023

Betriebssysteme

Mit dem GPS-Ticket „SimplyGo!“ durch Österreich

Einfach in den Zug einsteigen und losfahren - wenn da nicht der nervige Ticketkauf wäre. Doch ohne Ticket darf man offiziell in viele Züge gar nicht zusteigen. Die Folge ist, dass man seine Verbindung verpasst und erst wieder warten muss. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben das Problem erkannt und ein neues System extra dafür entwickelt: SimplyGo! Per GPS erkennt das System wie lange Sie in einem Verkehrsmittel unterwegs sind und kauft im Hintergrund automatisch das richtige und kostengünstigste Ticket. Bernhard […]

today22. Feber 2023

Allgemein

Neues Labor für Kinder an TU Graz

Warum? Wie geht das? Weshalb? Wieso? - Fragen, die jeder, der von Kindern umgeben ist, kennt. Kinder haben eine natürliche Neugierde und wollen Dingen auf den Grund gehen. Damit sie das auch ungestört tun können, eröffnet am 9. März das "Super Science Space - MINKT Labor" an der Technischen Universität Graz. Dort können Kinder Regenbögen erstellen, Donner simulieren und Lichtbrechungen erforschen. Unzählige Experimente aus den Bereichen Physik, Naturwissenschaft und Technik stehen den jungen Forscher:innen zur Verfügung. Angelika Droisner ist Projektleiterin […]

today22. Feber 2023

Allgemein

Chat GPT in der Schule – Chance oder Problem?

Um Chat GPT kommen wir aktuell nicht vorbei. Egal ob beim Smalltalk auf der Party, in der Mittagspause beim Arbeiten oder in der Schule beim Hausaufgaben erledigen. Viele Jugendliche freuen sich über das Tool und haben es bereits in ihren Alltag integriert. Doch im Schulkontext stößt der Chatbot, der anhand von Künstlicher Intelligenz jegliche Fragen beantworten kann, auf verärgerte Lehrende. Um den Fragen nachzugehen, wie KI-Tools sinnvoll im Unterricht eingebaut werden können und ob Chat GPT eher Chance oder Problem […]

today16. Feber 2023

Allgemein

13. Februar: Welttag des Radios

Der 24. Dezember 1906. Jener Tag der in die Geschichte des Radios eingehen soll. Der kanadische Erfinder Reginald Fessenden übertrug von Brant Rock (USA) aus die allererste Radiosendung. Geschmack hat er damals bewiesen: nach einer kurzen Ansprache sollte "Largo" aus der Oper Xerxes von Georg Friedrich Händel das erste Lied sein, das jemals im Radio läuft.     Diese erste Sendung war aber noch weit von dem Radio entfernt, wie wir es heute kennen. Es war ein Experiment, ob eine […]

today13. Feber 2023

Allgemein

Lebenswerter Alpenraum: Mit VR Österreichs Natur erleben

Von der Couch aus die Krimmler Wasserfälle bestaunen, den Dachstein Gipfel erklimmen oder durch die Kitzbühler Alpen wandern: mit Virtual Reality ist das möglich. Das Projekt "Lebenswerter Alpenraum" der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) will Österreichs Natur mehr Menschen zugänglich machen. Durch die Entwicklung von neuen Erlebnisformen soll der Tourismus auch in Zeiten abseits der Hauptsaison angekurbelt werden. Projektleiterin Dr. Herta Neiß und Mitorganisatoren Hans Wembacher und Andreas Straube waren bei uns im Interview mit Mario Toifl.     Beitragsbild: […]

today8. Feber 2023


0%