AKTUELLES

Background

Allgemein

Apptipp – Chargeprice

Wenn Sie als E-Autofahrer nach günstigen Ladestationen mit Überblick über alle Tarife suchen, dann hilft Ihnen die App "Chargeprice". Unser Redakteur Mario Toifl verrät, was die App alles drauf hat. Chargeprice können Sie hier sowohl herunterladen, als auch im Browser testen.     Titelbild: von A. Krebs auf Pixabay

today3. April 2025

Allgemein

Frauen in MINT: Femtec verbindet

Die Frauenquote ist in den MINT- Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) immer noch sehr niedrig. Umso mehr gilt es, Frauen zu stärken und miteinander zu vernetzen! Ein Einblick in das Frauennetzwerk Femtec.

today28. März 2023 1

Betriebssysteme

Linzer Ampeln werden intelligent

In Zukunft soll künstliche Intelligenz in Ampelsystemen in Linz für flüssigeren Verkehr und ein sicheres Miteinander auf den Straßen sorgen. Der erste Prototyp ist bereit seit Sommer 2022 in Betrieb, ab Herbst sollen fünf weitere Ampeln mit dem System ausgestattet werden. Das besondere an ihnen: sie können miteinander vernetzt werden und so übergreifende Daten für den Verkehr der ganzen Stadt liefern. Linz wird damit zum EU-Forschungsprojekt. Klappt alles, winken der Stadt auch 300.000 Euro Förderung. Damit sollen mehr Ampeln mit […]

today27. März 2023 1

Betriebssysteme

Diese App warnt vor „Asthmawetter“

In Österreich sind rund 500.000 Menschen von Asthma betroffen. Die Lungenkrankheit ist damit eine der häufigsten Erkrankungen der westlichen Welt. Vor allem Umwelteinflüsse und der Lebensstil sensibilisieren die Atemwege. Um das Leben von Asthmatiker:innen leichter zu machen, hat der Pollenwarndienst der MedUni Wien nun sein Angebot um das "Asthmawetter" erweitert. Uwe Berger ist Leiter des Pollenwarndienstes. Mario Toifl hat mit ihm über das Angebot des Pollenwarndienstes und die neue Funktion für Asthmatiker:innen geredet.     Mehr Informationen unter pollenwarndienst.at 

today24. März 2023

Allgemein

Chat GPT besteht die Zentralmatura

Wenn Künstliche Intelligenz alles weiß, kann sie dann auch die österreichische Zentralmatura bestehen? Ja kann sie und das noch dazu mit solidem Ergebnis: Befriedigend in Englisch, Genügend in Deutsch und Mathematik. Geprüft wurde der Chatbot von der Landesschüler:innenvertretung Niederösterreich. Sie fordert jetzt eine Änderung der Lehrpläne und einen kompetenzbasierten Unterricht. Anna Fabrizy, Schülerin und AHS-Landesschülervertreterin, war bei Technikum One im Interview. Kathi Stifter hat sie alles über den Stellenwert von ChatGPT in Schulen und die Petition #System404 erzählt.     […]

today23. März 2023

Betriebssysteme

KI erkennt kranke Tiere

Landwirtschaft mit Sensen, von Pferden betrieben Wägen und viel Handarbeit war gestern! Die Digitalisierung findet ihren Weg auch immer mehr in die Bauernhöfe und Ställe des Landes. Ein Forschungsteam aus Österreich arbeitet aktuell an einer Künstlichen Intelligenz, die kranke Tiere im Stall frühzeitig erkennen kann. Projektleiter Stephan Winkler war dazu bei uns im Interview mit Johanna Moser.     Beitragsbild: © Christian B. von Pixabay

today21. März 2023

Allgemein

Der Trinkpass: Wie Kinder den Umgang mit Wasser lernen

Am 22. März ist Weltwassertag. Doch reich an dieser Ressource waren wir die letzten Monate wohl kaum. Der richtige Umgang mit Wasser will gelernt sein, deshalb gibt es seit 2005 die Aktion "Trinkpass" an Österreichs Schulen. Kindern soll damit der richtige und sorgsame Umgang mit der wertvollen Ressource näher gebracht werden. Susanne Brandstetter arbeitet im Bundesministerium für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft und war bei uns im Interview mit Mario Toifl.     Mehr Infos zum Projekt und dem Kreativwettbewerb finden […]

today21. März 2023


0%