Mit der Drohne in den Urlaub: Darauf müssen Sie achten!
Mit der Drohne in den Urlaub? Für immer mehr Menschen eine Selbstverständlichkeit. Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie hier!
Mit der Drohne in den Urlaub? Für immer mehr Menschen eine Selbstverständlichkeit. Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie hier!
Auch wenn Österreich in punkto Sport oft keinen Gewinn abstaubt, geschweige denn ins Finale kommt, ist es bei der Roboter Olympiade anders. Gleich zwei Teams der Mittelschule Ried in Oberösterreich haben sich nämlich für das Weltfinale im November in Panama qualifiziert. Darunter auch das reine Mädchenteam "Eisbärlis". Wir haben mit Josef Auer, Trainer des Teams und Lehrer an der Mittelschule Riedau, über den Wettbewerb, das Mädchenteam und ihre Chance im […]
Hundebesitzerinnen und Hundebesitzern in Graz wird jetzt das Leben erleichtert: Mit einem Klick finden sie alles, was sie für ihren Hund brauchen können, auf einem neuen Onlinestadtplan. Von der Hundewiese über die Tierärztin bis zu den Hundesalons ist alles mit dabei. Wie es überhaupt zu der Webapp gekommen ist und was sie alles kann, erzählt uns Erwin Wieser vom Gesundheitsamt Graz im Interview. Titelbild: ©Stadt Graz/Fischer
Stundenlang neben der Straße stehen und den Daumen in die Luft halten? Das gehört in Vorarlberg bald der Vergangenheit an. Das Entwicklerduo Stefan Türtscher und Patrick Schedler hat eine App entwickelt, die in weniger als 10 Minuten eine Mitfahrgelegenheit für kurze Strecken unter 50 Kilometer vermitteln soll. Wie genau die App funktioniert, hat uns Stefan Türtscher im Interview erzählt.
In Zukunft soll künstliche Intelligenz in Ampelsystemen in Linz für flüssigeren Verkehr und ein sicheres Miteinander auf den Straßen sorgen. Der erste Prototyp ist bereit seit Sommer 2022 in Betrieb, ab Herbst sollen fünf weitere Ampeln mit dem System ausgestattet werden. Das besondere an ihnen: sie können miteinander vernetzt werden und so übergreifende Daten für den Verkehr der ganzen Stadt liefern. Linz wird damit zum EU-Forschungsprojekt. Klappt alles, winken der […]
Wenn Künstliche Intelligenz alles weiß, kann sie dann auch die österreichische Zentralmatura bestehen? Ja kann sie und das noch dazu mit solidem Ergebnis: Befriedigend in Englisch, Genügend in Deutsch und Mathematik. Geprüft wurde der Chatbot von der Landesschüler:innenvertretung Niederösterreich. Sie fordert jetzt eine Änderung der Lehrpläne und einen kompetenzbasierten Unterricht. Anna Fabrizy, Schülerin und AHS-Landesschülervertreterin, war bei Technikum One im Interview. Kathi Stifter hat sie alles über den Stellenwert von […]
Egal ob Computer, der Umgang mit dem Internet, Fake News oder Programmieren - seit dem Schuljahr 2022/23 lernen die österreichischen Schüler:innen diese Kompetenzen in dem Pflichtfach "Digitale Grundbildung". Nach einem etwas holprigen Start durch veraltete Lehrbücher, Lehrende, die nicht dafür ausgebildet waren und Uneinigkeiten beim Lehrplan können wir mittlerweile auf ein ganzes Semester "Digitale Grundbildung" zurückblicken. Was sich im Unterricht getan hat, wie Schüler:innen das Fach annehmen und welche Schritte […]
Endlich sind sie da: die neuen Frequenzen für die WLAN-Nutzung in Österreich. Seit rund 20 Jahren musste sich Österreich mit 2,4- und 5-GHz-Bereichen abkämpfen, doch der neue Standard Wi-Fi 6E erweitert die Bereiche um das 6-GHz-Spektrum. Damit wird die drahtlose Netzwerkverbindung schneller und vor allem zuverlässiger. In Anbetracht der vielen funkenden Geräte nicht unwichtig. Bis 2025 soll es weltweit etwa 75 Milliarden Geräte geben, die mit dem Internet verbunden sind. […]
Einfach in den Zug einsteigen und losfahren - wenn da nicht der nervige Ticketkauf wäre. Doch ohne Ticket darf man offiziell in viele Züge gar nicht zusteigen. Die Folge ist, dass man seine Verbindung verpasst und erst wieder warten muss. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben das Problem erkannt und ein neues System extra dafür entwickelt: SimplyGo! Per GPS erkennt das System wie lange Sie in einem Verkehrsmittel unterwegs sind und […]