Pumpen besser machen: mit dem Herz als Vorbild
Pumpen sind überall! Wie sie besser werden können, hat der Physiker Björn Hof vom Institute of Science and Technology Austria herausgefunden.
Pumpen sind überall! Wie sie besser werden können, hat der Physiker Björn Hof vom Institute of Science and Technology Austria herausgefunden.
Energiesparen backen wir! Das Projekt "Energy4Bakery" arbeitet daran, heimische Bäckereien effizienter zu machen. Lisa Staubmann hat uns mehr darüber erzählt!
Seit 2020 ist der Mobilfunkstandard 5G in Österreich verfügbar. Was hat sich seitdem geändert? Gregor Wagner vom Forum Mobilkommunikation (FMK) informiert.
Johann Danzl blickt am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) tief ins Gehirngewebe. Was das bringt, erklärt er im Gespräch mit Radio One!
Was tun gegen Inflation und Fachkräftemangel? Wolfgang Hesoun, Präsident des Fachverbands der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI), gibt Antworten.
Ein Tattoo ist eine permanente Entscheidung - da wäre es ganz praktisch, wenn man vorher schon sehen könnte, wie das fertige Tattoo ausschauen wird. Ein Forschenden Team des Institute of Science and Technology Austria hat jetzt genau so eine Art "Vorschau-System" für Tattoos entwickelt. Konkret geht es um farbige Tattoos. Bei denen is nämlich im Voraus oft schwer zu sagen, wie die Farbe auf der Haut ausschauen wird. Damit aus […]
Simple Ladelösung, schlichtes Design, keine Wallbox und noch dazu made in Austria! Das ist der NEcharge ONE. Das Unternehmen aus Graz hat eine Ladelösung für E-Autos auf den Markt gebracht, die für Fahrer:innen einige Vorteile mitbringt! Welche genau das sind und was das Ziel von NEcharge ist, hat uns Max Sommer, Chief Growth Officer, im Interview mit Kathi Stifter erzählt. Hier finden Sie noch mehr Infos zum […]
Mit der Drohne in den Urlaub? Für immer mehr Menschen eine Selbstverständlichkeit. Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie hier!
In den See, ins Meer oder vielleicht in die Badewanne? Wenn das Handy im Wasser landet ist das immer ein Schock für ihre Besitzer:innen. Doch das Smartphone ist dadurch nicht automatisch kaputt. Was Sie tun sollten, um Ihr Handy schnellstmöglich zu retten, hat Manuel Häußermann von iFixit im Interview erzählt. Beitragsbild: © Dariusz Sankowski/Pixabay