Wissenschaft

65 Results / Page 2 of 8

Background

Umwelt

Grazer Forschungsprojekt: Bioplastik für Spielzeug

Weltweit produzieren wir jährlich fast 400 Millionen Tonnen Plastik. Das Problematische daran: Der Kunststoff ist nur in den wenigsten Fällen aus nachwachsenden Rohstoffen, geschweige denn biologisch abbaubar. Das möchte ein Forschungsprojekt aus Graz jetzt ändern. Am Austrian Centre of Industrial Biotechnology (ACIB) wird an einem nachhaltigen Kunststoff geforscht. Laufen alle Tests gut, soll das Spielzeug der Zukunft damit hergestellt werden. Anita Emmerstorfer-Augustin, Forscherin am ACIB, war dazu bei uns im […]

today26. Juli 2023 2

Allgemein

Greenpeace: Lebensmittel halten länger als wir denken

Jede Sekunde landen in Österreich 26 Kilogramm einwandfreie Lebensmittel im Müll. Der Grund: Konsument:innen orientieren sich am Mindesthaltbarkeitsdatum auf den Produkten, dabei sollte das eher als Frischegarantie angesehen werden. Laut einer Studie von Greenpeace sind nämlich viele Lebensmittel noch Wochen, gar Monate nach Ablauf dieses Datums noch genießbar. Florin Höfle hat bei Greenpeace nachgefragt: Wie kann Lebensmittelverschwendung reduziert werden? Woran erkenne ich, dass Lebensmittel noch gut sind? Und wie sollen […]

today12. Juli 2023

Wissenschaft

20 Jahre „Inatura“: das Museum in Dornbirn

Happy Birthday Inatura! Ganze 20 Jahre lang gibt es das naturwissenschaftliche Museum in Dornbirn bereits. Und seit 20 Jahren begeistert es Jung und Alt zu Themen rund um Natur, Mensch und Technik. Das interessiert uns natürlich, deshalb haben wir bei Ruth Swoboda, Direktorin des Museum nachgefragt, auf welche Highlights sie den gerne zurückblickt. Hören Sie rein in das Interview, geführt von Mario Toifl.     Wenn Sie mehr über das […]

today5. Juli 2023 2

Betriebssysteme

next guide: Der intelligente Blindenstock

Der smarte Blindenstock: eine neue Entwicklung von Studierenden der ETH in Zürich. Dank einer verbauten Kamera scannt er die Umgebung und lässt blinde Personen fühlen, wo es lang geht.  Wir reden von selbstfahrenden Autos, aber haben für blinde Personen noch keine bessere Lösung als einen Metallstab. Unter diesem Credo haben vier Studierende eine bessere Lösung auf den Markt gebracht. Wie diese genau funktioniert, was der Unterschied zu einem herkömmlichen Blindenstab […]

today15. Juni 2023 1

Technologie

Damit Bienen nicht erfrieren: smarte Hightech Wabe aus Graz

Extreme Kälte ist für Bienen schwer wegzustecken. Um trotzdem genügend Kolonien und Tiere im Frühjahr für die Bestäubung zu haben, wurde die smarte Hightech Wabe vom Artificial Life Lab und dem Institut für Biologie der Universität Graz entwickelt. Sie ist ein Produkt des EU-Projekts Hiveopolis, das sich zum Ziel genommen hat, Bienen für aktuelle Herausforderungen wie Klimakrise, Parasiten oder Wetterumschwünge zu rüsten. Dabei steht vor allem die Wabe im Fokus. […]

today19. Mai 2023 1

Wissenschaft

Angstfrei Mobil: Öffis für alle!

Die Wiener Linien arbeiten daran, psychische Barrieren im städtischen Alltag abzubauen: Das Projekt "Angstfrei Mobil" soll Menschen mit Angstzuständen und Depressionen den Weg durch die Stadt erleichtern. Andrea Zefferer stellt dieses buchstäblich wegweisende Projekt vor.

today15. Mai 2023 2

0%