Wien

14 Results / Page 2 of 2

Background

Allgemein

Agrarphotovoltaik: Strom vom Weizenfeld

Schritthohe Weizenfelder, die Kulisse Wiens im Hintergrund und dazwischen: Solarpanele. So könnte die Zukunft der Photovoltaik aussehen.   In der Schaffelhofstraße in Wien testet die Wien Energie aktuell die Doppelnutzung der Felder. Sowohl Landwirtschaft, als auch Stromerzeugung profitieren davon. Doch wie kann ich mir das genau vorstellen? Warum braucht es da? Und ist das mit jeder Bewirtschaftung möglich? Diese und noch mehr Fragen hat uns Julia Wenin, Projektentwicklerin für Photovoltaik […]

today6. Juli 2023 4

Computerspiele

Mario zu Besuch im Retro Gaming Museum Wien

Das Retro Gaming Museum in Wien. Ein Traum für alle jungen und alten Zockerinnen, Gaming-Begeisterten und für die, die es noch werden wollen. Ganz egal ob Super Mario Bros., Pac-Man, Centipede oder Pokémon - wirklich ALLE kommen hier auf ihre Kosten und können in in ein Paradies voller Videospiele, lustiger Fakten und vieler Mitmachstationen (inklusive VR) eintauchen. Wie gemacht für unseren Gamingexperten Mario Toifl! Er hat dem Retro Gaming Museum […]

today16. Juni 2023 3

Wissenschaft

Angstfrei Mobil: Öffis für alle!

Die Wiener Linien arbeiten daran, psychische Barrieren im städtischen Alltag abzubauen: Das Projekt "Angstfrei Mobil" soll Menschen mit Angstzuständen und Depressionen den Weg durch die Stadt erleichtern. Andrea Zefferer stellt dieses buchstäblich wegweisende Projekt vor.

today15. Mai 2023 2

Elektromobilität

Ducenti Bike als „All-Wetter-Rad“

6,5 Millionen Fahrräder befinden sich laut VCÖ in Österreich. Damit hat das Land mehr Drahtesel als Autos. Die Straßen schauen jedoch meist eher leer als voll aus. Das Fahrrad ist nicht für jede Wetter- und Verkehrslage gemacht - bis jetzt. Das Wiener Start-Up Ducenti Bikes will das E-Bike revolutionieren. Mit einem Dach ausgestattet solle s den Vorteil eines Autos bieten und dabei noch emissionsarm und sicher sein. Martin Trevichavsky ist […]

today18. April 2023 2

Allgemein

Nach 150 Jahren: Rotunde im Prater wird wieder gebaut

1873 war die Rotunde im Prater das Herzstück der Weltausstellung in Wien. Es war die erste Weltausstellung, die jemals im deutschsprachigen Raum stattfand. Das Bauwerk des britischen Architekten John Scott Russel war ein beliebter Treffpunkt in der Habsburger-Hauptstadt. Mit seinen 108 Meter Durchmesser war auch die Stahlkonstruktion einzigartig: sie war zu ihrer Zeit die mit Abstand größte Kuppel weltweit. Lange konnten die Wiener:innen das Gebäude leider nicht genießen. 1937 wurde […]

today29. März 2023

No more entries

0%