Heute ist World-Backup-Day – auch internationaler Tag der Datensicherung. Er findet seit 2011 jährlich am 31. März statt und erinnert daran, dass Sie Ihre Daten regelmäßig sichern sollten, weil Datenverlust wesentlich verbreiteter ist als die meisten Menschen glauben.
Die Datumswahl für den World Backup Day geht auf eine Anspielung auf den Aprilscherz am 1. April zurück – frei nach dem Motto: Bring deine Daten vor den Aprilscherzen in Sicherheit!
Obwohl der Aktionstag in seinen Anfängen vorwiegend von Anbietern von BackupTools als Marketingmöglichkeit genutzt wurde, entwickelt sich der World Backup Day immer mehr zum Informationstag, der das öffentliche Bewusstsein schärfen soll.
Jeder ist in diesem Sinne aufgerufen, seine Daten regelmäßig zu sichern.
Wir haben zu diesem Thema mit einem Experten gesprochen und widmen diesen Tag in einem Programmschwerpunkt auf Technikum ONE dem Thema „Backups“.
Falls Sie keine Zeit haben, unser Radioprogramm auf DAB+ zu hören, finden Sie hier zusammengefasst, die wichtigsten Beiträge zu diesem Thema.
Warum sind Backups wichtig? (by Florin Höfle)Was ist eine Ransomware-Attacke? (by Florin Höfle)Worauf muss ich im Home Office in punkto Datensicherheit achten? (by Florin Höfle)Regelmäßige Updates sind wichtig! (by Florin Höfle)Wie gut ist der Windows Defender? (by Florin Höfle)Eine gelungene Backup-Strategie für daheim. (by Florin Höfle)Was ist ein RAID und warum ist das wichtig? (by Florin Höfle)
An wen wenden wir uns, wenn wir eine dringende Frage haben? Wahrscheinlich nicht an die beste Freundin oder den besten Freund, sondern an Google. Doch die Antworten kosten uns auch etwas, nämlich unsere Daten. Auf der Suche nach Alternativen wird man schnell fündig, wir stellen einige in unserem neuen Beitrag vor. https://soundcloud.com/user-992322848/es-muss-nicht-immer-google-sein
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it. Read moreOkNo